Vegetationsbrandbekämpfung - Einbindung der Landwirtschaft
Koordinierte Hilfe der Landwirtschaft bei Vegetationsbränden.
IHRE UNTERSTÜTZUNG
Wir haben im Landkreis Schweinfurt viele landwirtschaftlich genutzte Flächen sowie Waldflächen. Um eine Brandausbreitung möglichst schnell einzudämmen, sind die Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt vorbereitet. Neben der richtigen Technik und Taktik, ist es erforderlich ausreichend Löschwasser in teils abgelegene Gebiete zu transportieren. Des Weiteren können vor allem Flächenbrände durch entsprechende Bodenbearbeitungsgeräte sehr gut eingedämmt werden. Wie das vergangene Jahr gezeigt hat, hatten unsere Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt eine Vielzahl an Vegetationsbränden zu bestreiten. Hierbei hat sich die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren und der Landwirtschaft sehr bewährt. Aus diesem Grund wollen wir die Abfrage erneut ins Leben rufen.
WARUM BEI DIESER ABFRAGE TEILNEHMEN?
Um hier auf entsprechende Ressourcen der Landwirtschaft zurückgreifen zu können, ist es unser Ziel, eine Übersicht zu erstellen, in der mögliche Ressourcen aufgeführt sind, die im Bedarfsfall durch die Einsatzleitung angefordert werden können. Nur nach Anforderung durch die Einsatzleitung besteht entsprechender Versicherungsschutz. Auch muss eine Koordinierung zwischen Feuerwehrkräften und der Landwirtschaft erfolgen.
WIE KANN TEILGENOMMEN WERDEN?
Im Jahr 2025 kommt erstmals die Plattform Redfamer.eu zum Einsatz. Dabei ist eine Datenpflege für die Helfer, sowie eine datenschutzkonforme Abfrage der Daten durch Einsatzkräfte sichergestellt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Anmeldung unter: https://redfarmer.eu/
Kommunales und Ordnungsaufgaben (SG 30) , Katastrophenschutz und Feuerwehrwesen (30.4)